Windows auf Mac OS X: Bringt PC-Programme auf dem Apple-Rechner zum Laufen
WineBottler, ehemals Darwine, bringt Windows-Anwendungen auf Apple-Rechnern zum Laufen. Anstatt PC-Programme zu emulieren, passt das Open-Source-Projekt den Quellcode der Anwendungen an die Mac-Umgebung an.
Linux-Projekt als Grundlage
Windows-Anwendungen finden bisher nur über Emulatoren wie Parallels Desktop den Weg auf den Mac. Zu unterschiedlich sind die Standards zwischen Apple und Microsoft. Der "Windows-Adapter" WineBottler geht einen anderen Weg.
WineBottler setzt auf der Linux-Portierungssoftware Wine auf und integriert diesen Adapter in Apples Entwicklungsumgebung Xcode. Darin lässt sich dank Wine beziehungsweise WineBottler der Quellcode von Windows-32bit-Anwendungen so kompilieren, dass sich die entstehende Datei direkt auf Macs ausführen lässt. Ganz ohne Emulator im Stil eines Virtual PCs.
Skripte für die automatisierte Einrichtung
WineBottler bringt Skripte für bekannte Windows-Programme mit und erleichtert so die Installation. Die manuelle Einrichtung spezieller Anwendungen ist nicht immer so einfach. Zur Anschauung enthält die Programmdatei von WineBottler den Quellcode einiger Beispielanwendungen.
Fazit: Mac-Windows-Adapter für erfahrene Nutzer
Der WineBottler zeigt einen funktionierenden Weg von Windows zu Macintosh auf. Wenig erfahrene Mac-Nutzer sollten allerdings zunächst weiter auf Emulatoren wie Virtual PC oder Parallels zurückgreifen.